Klima
London hat ein gemäßigtes Seeklima mit milden Temperaturen und moderaten Niederschlägen das ganze Jahr über. Das Wetter in Großbritannien ist aufgrund seiner Wechselhaftigkeit ein viel diskutiertes Thema. Sonne, Regen, Wind und Wolken können an einem Tag vorkommen. Daher ist es ratsam, immer eine Sonnenbrille und einen Regenschirm dabei zu haben.
Geld
In London wird das Britische Pfund Sterling (£, GBP) als Währung verwendet.
Studenten können Geld und Reiseschecks im Postamt in High Holborn wechseln. Mehrere Banken in der gleichen Straße (HSBC, NatWest und RBS) bieten Geldabhebungen an Geldautomaten an.
Telefonvorwahl
Die Telefonvorwahl für das Vereinigte Königreich lautet +44.
Strom
230 V; 50 Hz – 3-poliger Stecker.
Leitungswasser
Leitungswasser in London ist trinkbar, sofern kein Verbotsschild angebracht ist (z. B. in Zügen), und überall verfügbar. Die Wasserqualität wird streng überwacht und entspricht europäischen Standards.
Informationen zum öffentlichen Nahverkehr
London verfügt über eines der dichtesten Verkehrsnetze der Welt und erleichtert so die Fortbewegung. Londoner Taxis und private Fahrdienste wie Uber sind beliebte Fortbewegungsmittel in der Stadt. Auch das Radfahren ist dank zahlreicher Fahrradwege und Fahrradverleihsysteme immer beliebter geworden.
Der öffentliche Nahverkehr in London wird von Transport for London (TfL) betrieben, das alle Linien, darunter Busse, Züge, Straßenbahnen und Schiffsverbindungen, verwaltet.
Medizin
Der NHS (National Health Service) bietet kostenlose und subventionierte Behandlungen für Personen mit Wohnsitz in Großbritannien an. Internationale Studierende haben möglicherweise Anspruch auf eine Behandlung durch den NHS, wenn sie an einem Kurs teilnehmen, der mindestens sechs Monate dauert. Dauert ihr Kurs weniger als sechs Monate, haben sie möglicherweise dennoch Anspruch auf eine Behandlung durch den NHS, wenn sie aus einem Land kommen, das ein Gesundheitsabkommen mit Großbritannien hat.
Um eine Behandlung durch den NHS zu erhalten, müssen sich Studierende zunächst bei einem Hausarzt anmelden. Sie sollten sich bei einem Hausarzt anmelden, sobald Sie eine feste Adresse haben – und nicht warten, bis Sie krank sind. Um Ihren Hausarzt zu finden, können Studierende den NHS direkt unter 0845 46 47 anrufen oder dessen Website besuchen.
Wenn Studierende keinen Anspruch auf eine Behandlung durch den NHS haben, müssen sie die vollen Kosten für jede Behandlung, die sie in Großbritannien erhalten, selbst tragen. Dies kann teuer werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie während Ihres Auslandsaufenthalts krankenversichert sind.
Wenn Studierende keinen Hausarzttermin finden oder keinen passenden Termin bekommen, können sie das Soho Gesundheitszentrum in der Frith Street aufsuchen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen (außer Weihnachten) von 10:00 bis 18:00 Uhr. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern fällt eine Beratungsgebühr von 35 GBP an.