Klima
Kapstadt hat ein mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die meisten Niederschläge fallen von Mai bis September. Die Stadt genießt das ganze Jahr über viel Sonnenschein.
Geld
In Südafrika wird der Südafrikanische Rand (ZAR) verwendet.
Die meisten Geschäfte und Hotels akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, AMEX ist jedoch selten. Die wichtigsten Banken in Südafrika sind ABSA, Capitec, FNB, Standard Bank und Nedbank.
Banköffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00–15:30 Uhr
Samstag: 8:30–11:00 Uhr
Studierende mit einem Studienvisum können ein lokales Bankkonto eröffnen. Die nächstgelegene Bank zur EC ist die Standard Bank, gegenüber der Clicks Pharmacy in der Long Street. Für die Kontoeröffnung benötigen Sie: einen gültigen Reisepass mit Studienvisum, eine Studienbestätigung der EC und einen Nachweis Ihrer Wohnadresse in Kapstadt.
Landesvorwahl
Die Landesvorwahl für Südafrika lautet +27. Für Ortsgespräche innerhalb Kapstadts wird üblicherweise die Vorwahl 021 verwendet. Internationale Anrufer wählen daher +27 21 gefolgt von der Ortsvorwahl.
Strom
220/230 Volt; 50 Hz. Die Steckdosen stammen aus einheimischer Produktion und sind nicht mit ausländischen Steckern kompatibel. Adapter sind in großen Supermärkten erhältlich.
Lastabwurf
Die Stromversorgung in Südafrika ist eingeschränkt. Bei eingeschränkter Stromversorgung kommt es zu Lastabwürfen. Das bedeutet, dass in bestimmten Gebieten zu bestimmten Zeiten der Strom abgeschaltet wird. Studierende sollten die Eskom se Push App herunterladen, die sie über die Zeiten der Lastabwürfe informiert, falls diese kurzfristig erfolgen.
Leitungswasser
Leitungswasser in Kapstadt ist im Allgemeinen trinkbar und entspricht den Hygienestandards. Der Geschmack kann jedoch von Ihren gewohnten abweichen. Flaschenwasser ist jedoch problemlos erhältlich. Kapstadt liegt in einer wasserarmen Region und ist anfällig für Dürreperioden. Bitte gehen Sie verantwortungsvoll mit Wasser um und versuchen Sie, Wasser zu sparen, wo immer möglich.