Ich wünsche einen EC-Flughafentransfer. Kann ich jederzeit anreisen?
Wenn Sie eine Unterkunft bei EC gebucht haben, haben Sie Anspruch auf einen kostenlosen Flughafentransfer. Sie können jederzeit anreisen, um den Transfer zu erhalten.
Welche Informationen benötige ich für die Buchung eines Flughafentransfers?
Bitte geben Sie mindestens zwei Wochen im Voraus Ihre Flugnummer, Ankunftsdatum und -uhrzeit, Terminal und Abflughafen an.
Wen treffe ich am Flughafen?
Sie treffen einen EC-Mitarbeiter am Ankunftsterminal. Er/sie hält ein Schild mit dem EC-Logo.
Was kann ich tun, wenn ich den EC-Mitarbeiter nicht finden kann?
Wenn Sie den EC-Mitarbeiter nach 10 Minuten Wartezeit nicht erreichen, rufen Sie bitte die Nummer +27 84 886 6342 an. Der Flughafen verfügt über kostenloses WLAN, das Sie für WhatsApp-Anrufe oder vom Flughafen-Informationsschalter im Erdgeschoss des Hauptterminals aus nutzen können. (Nützliche Formulierung: Hallo, mein Name ist (Maria Angeli). Ich komme aus (Italien). Meine Studentennummer ist (123456). Ich kann meinen EC-Mitarbeiter nicht finden. Ich bin am Informationsschalter.)
Was kann ich tun, wenn ich meinen Flug verpasst habe oder mein Flug Verspätung hat?
Sie sollten EC telefonisch unter +27 (0) 84 886 6342 (vom Informationsschalter oder Mobiltelefon aus) benachrichtigen, um Ihren Transferzeitpunkt zu ändern und zusätzliche Kosten zu vermeiden. (Nützliche Formulierung: Mein Name ist (Maria Angeli). Ich komme aus (Italien). Meine Matrikelnummer ist (123456) und mein Flug wurde geändert. Meine neue Flugnummer ist (1234) mit Ankunft um (Uhrzeit).
Was muss ich tun, wenn ich keinen EC-Transfer gebucht habe?
Bitte benachrichtigen Sie EC telefonisch unter +27 (0) 84 886 6342 (vom Informationsschalter oder Mobiltelefon), um Ihre Transferzeit zu ändern und zusätzliche Kosten zu vermeiden. (Nützliche Formulierung: Mein Name ist (Maria Angeli). Ich komme aus (Italien). Meine Matrikelnummer ist (123456) und mein Flug wurde geändert. Meine neue Flugnummer ist (1234) mit Ankunft um (Uhrzeit).
Wichtiger Hinweis für Studierende bei der Ankunft an Flughäfen in Südafrika
Wichtiger Hinweis für Studierende bei der Ankunft an Flughäfen in Südafrika
Reisenden, die in Südafrika ankommen, wird empfohlen, ihre elektronischen Geräte, einschließlich Kameras und Laptops, zu deklarieren, auch wenn sie diese bei ihrer Ausreise aus Südafrika mitnehmen möchten.
Obwohl Zollbeamte diese Regel für Reisende mit handelsüblichen elektronischen Geräten nicht immer durchsetzen, empfiehlt es sich, die Vorschriften einzuhalten, um Ärger, Verzögerungen und Zahlungsaufforderungen zu vermeiden.
Es gibt derzeit keine bestimmte Wertgrenze für die Deklaration elektronischer Geräte.
Anmeldeverfahren
Online-Reiseanmeldungssystem: https://www.sars.gov.za/travellerdeclaration/
Manuelle Anmeldung: Füllen Sie die physische Traveller Card (Formular TC01) bei der Ankunft am Zoll aus.
Rückreise: Bei der Ausreise aus Südafrika müssen Reisende dieselbe Ausrüstung nicht erneut anmelden, wenn sie bei der Ankunft angemeldet und ein Nachweis (Online-Bestätigung oder abgestempeltes Formular TC01) aufbewahrt wurde.
Rückerstattungsfähige Kautionen oder Einfuhrzölle auf Waren
Machen Sie Ihre Reisenden darauf aufmerksam, dass sie möglicherweise rückerstattungsfähige Kautionen oder Einfuhrzölle für bestimmte Waren zahlen müssen, die vorübergehend nach Südafrika eingeführt werden. Rückerstattungen erfolgen, sobald die Waren das Land nachweislich verlassen haben.
Hier finden Sie das SARS-Reiseinformationsblatt mit wichtigen Informationen zu verbotenen Gegenständen, Beschränkungen, Zollfreimengen und anderen relevanten Zolldetails. Bitte teilen Sie Ihren Kunden dieses Informationsblatt unbedingt vor ihrer Reise nach Südafrika mit, damit sie es lesen können.